Hamburger Winterdom 2025 – Alle Infos, Highlights & Tipps für deinen Besuch
Erlebe den Hamburger Winterdom 2025 in seiner ganzen Pracht ⇒ Alle Infos zur Veranstaltung ✓ Highlights & interessante Schausteller ✓ Tipps für einen gelungenen Besuch ✓...
Erlebe den Hamburger Winterdom 2025 in seiner ganzen Pracht ⇒ Alle Infos zur Veranstaltung ✓ Highlights & interessante Schausteller ✓ Tipps für einen gelungenen Besuch ✓...
Erlebe die Geschmacksvielfalt bei Thaistreet Food & Kulturfest Hamburg 2025 ⇒ Authentisches Thai-Essen ✓ Spannende Kulturprogramme ✓ Atemberaubende Kunsthandwerke ✓ Jetzt mitmachen!...
Erleben Sie den Schlagermove 2025 in Hamburg ⇒ Unvergessliches Musikfest ✓ Bunte Kostüme und Parties ✓ Beste Stimmung garantiert ✓ Jetzt Tickets sichern!...
Erlebe den Hamburger Sommerdom 2025 wie nie zuvor ⇒ Fahrgeschäfte & kulinarische Highlights ✓ Sommerdom – 24. Juli bis 25. August 2025 ✓ Jetzt sichern!...
Besuche die Active City Arena auf dem Heiligengeistfeld ⇒ Sport- und Bewegungsangebote ✓ Spiel, Spaß und Fitness ✓ Perfekt für Familien ✓ Jetzt mitmachen!...
Erleben Sie ein unvergessliches Dinner in the Sky - Hamburg 2025 ⇒ Hoch über der Hansestadt ✓ Exklusives Gourmet Erlebnis ✓ Ausgefallenes Geschenk ✓ Jetzt buchen!...
Erleben Sie den Zirkus Charles Knie auf dem Heiligengeistfeld in Hamburg ⇒ Sensationelle Darbietungen ✓ Tolle Tierakrobatik ✓ Spaß für die ganze Familie ✓...
Die Wurzeln des Heiligengeistfelds reichen tief ins 17. Jahrhundert zurück. Der Name geht auf das Heiligen-Geist-Hospital zurück, das früher auf dem Gelände stand. Über Jahrhunderte hinweg wandelte sich der Platz von einer landwirtschaftlich genutzten Fläche zu einem Militärgelände und schließlich zu einem vielseitig genutzten urbanen Raum. Der Wandel des Feldes ist ein Paradebeispiel für die Transformation öffentlicher Räume im Zuge gesellschaftlicher Entwicklungen.
Während der NS-Zeit war das Feld Standort eines Flakbunkers – ein massiver Bau, der bis heute steht und heute u. a. ein Medienhaus beherbergt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Gelände zunehmend zivil genutzt: Zirkusse, Großveranstaltungen, Popkonzerte und Sportevents fanden hier statt.
Dreimal im Jahr verwandelt sich das Heiligengeistfeld in ein buntes Spektakel: der Hamburger Dom kommt in die Stadt. Ob Frühjahrs-, Sommer- oder Winterdom – diese Volksfeste ziehen Millionen Besucher an. Karussells, Imbissstände, Geisterbahnen und Lichtermeer machen das Feld zu einem der beliebtesten Ausflugsziele für Einheimische und Touristen.
Der Dom ist mehr als Jahrmarkt – er ist ein Teil der Hamburger Identität. Seit 1893 findet er auf dem Heiligengeistfeld statt, das sich aufgrund seiner zentralen Lage und großzügigen Fläche ideal für Großveranstaltungen eignet. Die Integration moderner Sicherheits- und Umweltschutzkonzepte hat dafür gesorgt, dass der Dom auch heute ein familienfreundliches Event bleibt.
In den letzten Jahrzehnten erlebte das Feld zahlreiche Umnutzungen. Besonders auffällig ist die kreative Neugestaltung des Flakbunkers: Wo einst Flugabwehrkanonen standen, sprießen heute Urban Gardening-Projekte, Solarpanels und Veranstaltungsräume. Der Bunker wird bis 2025 zu einem nachhaltigen „Energiebunker“ mit begrüntem Dach und Hotel ausgebaut – ein symbolträchtiges Projekt für eine moderne Metropole.
Gleichzeitig bleiben temporäre Veranstaltungen wie Open-Air-Kinos, Food-Festivals und Sportevents fester Bestandteil der Nutzung. Die Stadt Hamburg setzt auf eine Mischung aus Erhalt und Erneuerung – eine Balance, die dem Ort seine Seele bewahrt und ihn zugleich zukunftsfähig macht.
Direkt angrenzend befindet sich das Millerntor-Stadion – Heimat des FC St. Pauli. An Spieltagen pulsiert das Heiligengeistfeld besonders: Fans aus aller Welt strömen über den Platz, Straßenkünstler sorgen für Stimmung, und mobile Verkaufsstände verbreiten Stadionflair.
Auch der Heinrich-Hertz-Turm, besser bekannt als Fernsehturm, liegt am Rand des Feldes. Zwar ist er derzeit nicht öffentlich zugänglich, dennoch prägt er die Skyline des Areals maßgeblich und dient als architektonisches Gegengewicht zur Offenheit des Platzes.
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Lage | Stadtteil St. Pauli, Hamburg |
Größe | ca. 16 Hektar |
Nutzung | Veranstaltungen, Märkte, Konzerte, Freizeitfläche |
Besonderheiten | Hamburger Dom, Flakbunker, Millerntor-Stadion |
Verkehrsanbindung | U-Bahn St. Pauli (U3), Buslinien, fußläufig zur Reeperbahn |
Bedeutung | Historischer und kultureller Hotspot, Wirtschaftsfaktor, Symbolort |
Aktuelle Entwicklung | Begrünung des Bunkers, nachhaltige Eventnutzung, Diskussion um Freiraumnutzung |
Das Heiligengeistfeld liegt zentral im Hamburger Stadtteil St. Pauli – direkt zwischen der Reeperbahn und dem Messegelände. Dank seiner Lage ist es hervorragend mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die U-Bahn-Linie U3 bringt dich direkt zur Haltestelle „St. Pauli“, die unmittelbar am südlichen Rand des Geländes liegt. Auch die Haltestelle „Feldstraße“ (ebenfalls U3) im Norden ist nur wenige Schritte entfernt.
Für Busfahrer gibt es nahegelegene Stationen entlang der Reeperbahn oder am Millerntorplatz. Und wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, findet rund um das Feld ausreichend Stellmöglichkeiten – besonders an der Budapester Straße oder am Eingang zum Bunker.
Adresse fürs Navi:
Heiligengeistfeld, 20359 Hamburg
(Tipp: als Ziel „U-Bahn St. Pauli“ oder „Feldstraße“ eingeben)
Tipp für Autofahrer:
Parkplätze sind auf dem Heiligengeistfeld nur außerhalb von Veranstaltungen zugänglich (z. B. als Tagesparkplatz). Während des Hamburger DOMs ist das Gelände gesperrt und Parkplätze sind rar – nutze am besten ein nahegelegenes Parkhaus, z. B. an den „Tanzenden Türmen“ oder bei den Messehallen.
Das Heiligengeistfeld ist ein öffentlicher Freiraum und grundsätzlich frei zugänglich – kostenlos und rund um die Uhr, sofern keine Veranstaltungen wie der Hamburger DOM oder Messen stattfinden.
Eintritt:
Öffnungszeiten:
Das Heiligengeistfeld ist vielseitig nutzbar – ob zum Spazieren, Skaten oder als Treffpunkt. Dennoch gelten einige einfache Regeln:
Besonderes Highlight ist der Hamburger DOM, der drei Mal im Jahr stattfindet und das gesamte Gelände in einen Rummelplatz verwandelt. Auch Zirkusse, Public Viewings, Konzerte oder Open-Air-Events machen das Feld zu einem der lebendigsten Orte Hamburgs.
Erleben Sie das Herz Hamburgs:
Das Heiligengeistfeld – Hamburg Dom, Events & Abenteuer